Willkommen im E-PARTNER Webshop
Einfach Postleitzahl eingeben — wir finden deinen Elektro-Experten in deiner Nähe.
— aus einer Hand
— auch in deiner Nähe
Einfach Postleitzahl eingeben — wir finden deinen Elektro-Experten in deiner Nähe.
Als Teilbereich der Haustechnik zählen unter anderem Sanitär, Heizung, Klima und Elektro. Für die Überarbeitung alter Versionen oder den Einbau neuer
Haustechniken müssen Handwerker aus den verschiedenen Gewerkschaften kontaktiert werden, da die Geräteinstallation eine genaue Planung benötigt.
Im Allgemeinen versteht man die Haustechnik als Überbegriff folgender Teilbereiche:
• Elektrotechnik
• Gas- und Wasserinstallationen
• Gebäudeautomation
• Heizungsbau
• Klima- und Lüftungstechnik
Der Einbau von Heizanlagen über Bad und Sanitär, Raumklima bzw. Lüftungen bis hin zu Licht und Elektro werden dabei einbezogen. Diese Vielseitigkeit der
Aufg aben benötigt die Setzung eines Speziallisten der jeweiligen Fachgebiete.Neben der umfassenden Beratung wird dabei auch für die Funktionalität der
Haustechnik gesorgt, die dank der innovativen Lösung auf dem neusten Stand der Technik ist. Befolgen Sie dabei den Tipp, für den Hausbau genug Zeit
einzuplanen, damit nach Absprache der Experten ihre Anlage bestmöglich funktioniert.
Seit einiger Zeit steht die Ersparnis von Energie bzw. Kosten bei Unternehmen und Kunden im Fokus. Auf lange Sicht ist die Anschaffung energieeffizienter
Geräte kostengünstiger. In der Anschaffung sind diese jedoch potenziell teuer. Rentieren tuen sich solche Installationen häufig erst nach einigen Jahren.
Für besonders optimierte Technik und Produkte stehen erfahrene Hersteller wie:
• Somfy
• Vaillant
• Maico
• Rademacher
• Helios
Haustechnik umfasst Komponenten von Sanitär, Heizung, Klima und Elektrotechnik. Dabei ist es wichtig, die Komponenten auf dem neusten Stand zu nutzen.
Das Thema Heizung sollte beim Kauf oder Bau eines Hauses grundsätzlich eine Rolle spielen. Neben den gängigen Klassikern wie Gas- bzw. Ölheizungen gibt
es einige Alternativen. Für die Effizienz in den kommenden Jahren ist die Investition von Zeit zur Planung erforderlich.
Ein Beispiel dafür ist die Pelletheizung, diese beinhaltet das Erhitzen von Erdwärme mit Hilfe einer Wärmepumpe oder einer Solaranlage. Zusätzlich kann
über ein Sanitärsektor nachgedacht werden. Wer auf eine Solarheizung vertraut, weiß beim Bau des Bades genau, über die Erhitzung des Wassers Bescheid.
Von Wichtigkeit ist ebenfalls das richtige Raumklima. Dank kontrollierter Lüftungen lassen sich Probleme wie Schimmel in den Griff bekommen.
Ebenfalls möglich sind moderne Lüftungsanlagen mit einer Wärmerückgewinnung, die durch die Energieeffizienz langfristig Kosten spart. Mit Hilfe der
heutigen Komponenten wie dem Smart Home entsteht eine Zeitersparnis, da sich technische Geräte, Sicherheitstechniken und Licht zentral steuern lassen.
Zur Haustechnik zählen:
• Klimageräte
• Raumtemperaturregler
• Raumheizgeräte
• Heizbänder und Heizmatten
• Warmwassergeräte
• Hände- und Handtuchtrockner
• Ventilatoren
• Hygrostate
• Geräte für kontrollierte Be- und Entlüftung
• Luftentfeuchter beziehungsweise Luftbefeuchter
• Zentralstaubsaugersysteme
• Zubehör Lüftungssysteme
• Jalousien und Rollläden
• Gebührenautomaten
• Tür- und Torantriebssysteme
Auch das Raumklima ist ein Teil der Haustechnik. Dabei müssen Luftfeuchtigkeit und Temperatur in den Räumlichkeiten den Optimal Wert erreichen. Zum
Schutz der eigenen Gesundheit müssen Feuchtigkeit und Raumluft unbedingt regelmäßig überprüft werden. Eine positive Wirkung haben diesbezüglich auch
Pflanzen. Zur Optimierung des Raumklimas dient ebenfalls feuchtigkeitsregulierender Putz auf den Wänden, eine gute Wärmedämmung und regelmäßiges
Lüften. Schadstoffe oder Schimmel können dadurch kaum entstehen.
Moderne Haustechnik liegt mittlerweile im Interesse der meisten Hausbesitzer. Für den Schutz der Umwelt ist diese Technik genauso gut wie für den
Kostenpunkt, obwohl diese in der Anschaffung oftmals sehr teuer ist. Ein weiterer wichtiger Punkt bei modernen Technologien wie beispielswiese Smart
Home ist der Datenschutz. Das A und O in der Einführung solcher Technik ist die ausführliche und präzise Planung. Zur bestmöglichen Durchführung der
Anlageninstallation ist die Abstimmung unterschiedlicher Betriebe von Vorteil.
Alle Infos, die neusten Produkte. Damit auch Du nie wieder etwas von uns verpasst!