Produktinformationen
                        Schaltaktor 1fach 16 A mit Binäreingang 3fach für Gira One und KNX 
 
 
  
 
 
 Merkmale:
 
 
 Funktion im Gira One System
 
 
 Aktor zum Schalten von Verbrauchern.
 . 
 3 Binäreingänge zum Anschluss von konventionellen Schaltern, Tastern und Bewegungsmeldern mit potenzialfreien Kontakten.
 . 
 Die Eingänge dienen der Ansteuerung von Gira One Aktoren oder zur Erfassung von Statusinformationen.
 . 
 Anschluss eines externen Temperatursfühlers am Eingang 3.
 . 
 Programmierung und Inbetriebnahme mit dem Gira Projekt Assistenten (GPA) ab Version 5.0.
 . 
 Verschlüsselte Datenübertragung zwischen den Gira One Geräten.
 . 
 
 
 Schaltfunktionen
 
 
 Schließer- oder Öffnerbetrieb.
 . 
 Einstellen einer Ein- oder Ausschaltverzögerung.
 . 
 Treppenhausfunktion, es kann zusätzlich eine Vorwarnzeit eingestellt werden.
 . 
 Parametrierung als Schaltfunktion für z. B. Licht oder Steckdosen, als Garagentorfunktion oder Türöffnerfunktion, sowie als Schaltkontakt zur Übermittlung des Wärmebedarfs an eine Wärmepumpe.
 . 
 Garagentorfunktion: Die Zeit für das Schließen des Relais ist parametrierbar.
 . 
 Türöffnerfunktion: Die Zeit für das Schließen des Relais ist parametrierbar.
 . 
 
 
 Binäreingänge
 
 
 Ein- oder Zweiflächenbedienung für Wipptaster konfigurierbar.
 . 
 Anschluss von Wipptaster die mit der Funktion zum Schalten, Dimmen, Beschattung und Lüftung, Szenenaufruf, Treppenhaus (Bewegungsmelder), Etagenruf mit Gira G1, Garagentor und Türöffner parametriert werden.
 . 
 Anschluss von Bewegungs- und Präsenzmeldern mit potenzialfreien Relaisausgängen.
 . 
 Komfortable Gruppensteuerung von Schalt-, Dimm-, Beschattungs- sowie Lüftungsverbrauchern.
 . 
 Schaltkontaktauswertung von Wind-, Frost-, Helligkeits- oder Regensensoren mit potenzialfreien Relaiskontakten möglich, um Beschattungs- und Lüftungsverbraucher vor Umwelteinflüssen zu schützen.
 . 
 Fensterkontaktabfrage und Visualisierung in der Smart Home App: Ein geöffnetes Fenster führt nach Ablauf von 5 Minuten zum Heizbetriebsmodus Frostschutz.
 . 
 Türkontaktabfrage und Visualisierung in der Smart Home App: Eine geöffnete Tür führt zum Hochfahren und Sperren der Jalousie oder der Rollläden.
 . 
 Abfrage einer Heizen/Kühlen-Umschaltung an einer Wärmepumpe, um die aktuelle Betriebsart (Heizen oder Kühlen) an Heizungsregler weiterleiten zu können.
 . 
 Schaltkontaktanzeige zur Darstellung eines Kontaktzustands in der Smart Home App.
 . 
 Konfigurierbare Schalteingänge, die unabhängig parametrierbar werden können.
 . 
 Erfassen und Abgleich von Temperaturwerten über Fernfühler (siehe Zubehör) an Eingang 3.
 . 
 
 
 Funktion im Gira KNX System
 
 
 Schalten elektrischer Verbraucher über einen Relaiskontakt.
 . 
 Gerät verfügt über drei Eingänge mit einem gemeinsamen Bezugspotential.
 . 
 Einlesen von Schaltzuständen von Installationsschaltern oder -tastern und anderen potentialfreien Kontakten an Eingängen 1 bis 3.
 . 
 Signalauswertung von Betauungs- und Leckagesensoren (siehe Zubehör) an Eingängen 1 bis 3.
 . 
 Erfassen von Temperaturwerten über Fernfühler (siehe Zubehör) an Eingang 3.
 . 
 Bis zu 8 unabhängige Logikfunktionen zur Realisierung einfacher oder komplexer logischer Operationen.
 . 
 Aktiv sendende Rück- oder Statusmeldungen lassen sich nach Busspannungswiederkehr oder nach einem ETS-Programmiervorgang verzögern.
 . 
 Bistabiles Relais.
 . 
 
 
 Schaltfunktionen
 
 
 Schließer- oder Öffnerbetrieb.
 . 
 Zentrale Schaltfunktion über bis zu 6 Schaltobjekte (EIN, AUS, permanent EIN, permanent AUS).
 . 
 Rückmeldung Schalten: Aktive oder passive Rückmeldefunktion.
 . 
 Reaktion bei Busspannungsausfall bzw. Busspannungswiederkehr und nach einem ETS-Programmiervorgang einstellbar.
 . 
 Logische Verknüpfungsfunktion.
 . 
 Sperrfunktion oder Zwangsstellungsfunktion parametrierbar.
 . 
 Erweiterte Sperrfunktion mit Quittungsoption.
 . 
 Zeitfunktionen (Ein-, Ausschaltverzögerung, Treppenlichtfunktion - auch mit Vorwarnfunktion).
 . 
 Einbeziehung in Lichtszenen möglich: Bis zu 64 interne Szenen parametrierbar.
 . 
 Szenenspeicherfunktion: Zusätzliche visuelle Rückmeldung.
 . 
 Erweiterter Szenenabruf (Toggeln von Szenen).
 . 
 Betriebsstundenzähler aktivierbar.
 . 
 Eingangsüberwachung auf zyklische Aktualisierung des Schalten-Objekts mit Sicherheitsstellung.
 . 
 
 
 Hinweise:
 
 
 Updatefähigkeit über den Gira Projekt Assistenten (GPA).
 . 
 Die Integration und Installation von potenzialfreien Kontakten, Bewegungs- sowie Präsenzmeldern ist im System-Handbuch des Gira One Systems beschrieben.
 . 
 
 
 Lieferumfang: