REG-Gehäuse 2 TE Projektierung und Inbetriebnahme mit ETS5 oder neuer Bestimmungsgemäßer Gebrauch Verbindung von KNX-Geräten mit PC oder anderen Datenverarbeitungsgeräten via IP Betrieb als Datenschnittstelle Montage auf Hutschiene nach DIN EN 60715 in Unterverteiler Produkteigenschaften KNX Data Secure kompatibel ab ETS 5.7.3 KNX IP Secure kompatibel ab ETS 5.7.3 Max. 48 Telegramme pro Sekunde im Modus IP Secure LED-Anzeige für KNX-Kommunikation, Ethernet-Kommunikation und Programmiermodus Konfiguration über ETS, Telnet oder separatem Softwaretool SNTP-Server, gepuffert Inbetriebnahme mit Display-Unterstützung Max. 8 Verbindungen zu IP-Endgeräten, z.B. zum gleichzeitigen Visualisieren und Konfigurieren Ausfallmeldung des KNX-Systems an IP-System Galvanische Trennung zwischen KNX und IP-Netzwerk Leistungsaufnahme max. 1 W Ab V05 und in Verbindung mit Fernzugrifflizenz (Art.-Nr. IPS-L): Verschlüsselter Zugriff auf KNX-Geräte zur Konfiguration und Wartung außerhalb des lokalen Netzwerkes Freigabe des Zugriffs über Kommunikationsobjekte Rückmeldung über Zugriff und Programmiervorgänge über Kommunikationsobjekte Voraussetzungen für administrierte Netzwerke TCP-Port 3672 für das IP-Gerät TCP-Port 3671 für den ETS-PC DNS-Adresse 9.9.9.9 bei statischer Netzwerkvorgabe (für NTP-Server) Erreichbarkeit Remote-Host: ipsremote.jung.de
Hersteller-Artikelnummer (MPN)
IPS300SREG
Breite in Teilungseinheiten
2
Bussystem Funkbus
nein
Montageart
REG
Mit LED-Anzeige
ja
Providerabhängig
nein
IR-Schnittstelle
nein
Visualisierung
nein
Bussystem LON
nein
Protokoll
sonstige
Funk-Schnittstelle
nein
Bussystem Powernet
nein
Bussystem KNX-Funk
nein
Ausführung
Schnittstelle Ethernet
Bussystem KNX
ja
Hersteller: JUNG Albrecht Jung GmbH & Co. KG Volmestr. 1 DE 58579 Schalksmühle kundencenter@jung.de Webseite: www.jung.de