Produktinformationen
Dimmaktor 1fach 200 W mit Binäreingang 3fach für Gira One und KNX
Merkmale:
Funktion im Gira One System
Aktor zum Schalten und Dimmen von Glühlampen, HV-Halogenlampen, dimmbaren HV-LED-Lampen, dimmbaren Kompaktleuchtstofflampen, dimmbaren induktiven Trafos mit
NV-Halogen- oder NV-LED-Lampen, dimmbaren elektronischen Trafos mit NV-Halogen- oder NV-LED-Lampen.
.
3 Binäreingänge zum Anschluss von konventionellen Schaltern, Tastern, und Bewegungsmeldern mit potenzialfreien Kontakten.
.
Die Eingänge dienen der Ansteuerung von Gira One Aktoren oder zur Erfassung von Statusinformationen.
.
Automatische oder manuelle Auswahl des zur Last passenden Dimmprinzips.
.
Leerlauf-, kurzschluss- und übertemperatursicher.
.
Leistungserweiterung durch Leistungszusätze.
.
Anschluss eines externen Temperatursfühlers am Eingang 3 möglich.
.
Programmierung und Inbetriebnahme mit dem Gira Projekt Assistenten (GPA) ab Version 5.0.
.
Verschlüsselte Datenübertragung zwischen den Gira One Geräten.
.
Dimmausgänge
Minimal- und Maximalhelligkeit einstellbar.
.
Einschalten auf letzten Helligkeitswert oder fest eingestellte Einschalthelligkeit.
.
Einstellen einer Ein- oder Ausschaltverzögerung.
.
Treppenhausfunktion, es kann optional eine Vorwarnzeit und eine Vorwarnhelligkeit eingestellt werden.
.
Binäreingänge
Ein- oder Zweiflächenbedienung für Wipptaster konfigurierbar.
.
Anschluss von Wipptaster die mit der Funktion zum Schalten, Dimmen, Beschattung und Lüftung, Szeneaufruf, Treppenhaus (Bewegungsmelder), Etagenruf, Garagentor und Türöffner parametriert werden.
.
Anschluss von Bewegungs- und Präsenzmeldern mit potenzialfreien Relaisausgängen.
.
Komfortable Gruppensteuerung von Schalt-, Dimm-, Beschattungs- sowie Lüftungsverbrauchern.
.
Schaltkontaktauswertung von Wind-, Frost-, Helligkeits- oder Regensensoren mit potenzialfreien Relaiskontakten möglich, um Beschattungs- und Lüftungsverbraucher vor Umwelteinflüssen zu schützen.
.
Fensterkontaktabfrage und Visualisierung in der Smart Home App: Ein geöffnetes Fenster führt nach Ablauf von 5 Minuten zum Heizbetriebsmodus Frostschutz.
.
Türkontaktabfrage und Visualisierung in der Smart Home App: Eine geöffnete Tür führt zum Hochfahren und Sperren der Jalousie oder Rollladen.
.
Abfrage einer Heizen/Kühlen-Umschaltung an einer Wärmepumpe, um die aktuelle Betriebsart (Heizen oder Kühlen) an Heizungsregler weiterleiten zu können.
.
Schaltkontaktanzeige zur Darstellung eines Kontaktzustands in der Smart Home App.
.
Konfigurierbare Schalteingänge, die unabhängig parametrierbar werden können.
.
Erfassen und Abgleich von Temperaturwerten über Fernfühler (siehe Zubehör) an Eingang 3.
.
Funktion im Gira KNX System
Schalten und Dimmen von Glühlampen, HV-Halogenlampen, dimmbaren HV-LED-Lampen, dimmbaren Kompaktleuchtstofflampen, dimmbaren induktiven Trafos mit NV-Halogen- oder NV-LED-Lampen, dimmbaren elektronischen Trafos mit NV-Halogen- oder NV-LED-Lampen.
.
Automatische oder manuelle Auswahl des zur Last passenden Dimmprinzips.
.
Leerlauf-, kurzschluss- und übertemperatursicher.
.
Bis zu 8 unabhängige Logikfunktionen zur Realisierung einfache oder komplexer logischer Operationen.
.
Aktiv sendende Rück- oder Statusmeldungen lassen sich nach Busspannungswiederkehr oder nach einem ETS-Programmiervorgang global verzögern.
.
Dimmausgänge
Vorgabe der Lastart und Festlegung des Dimmprinzips möglich: Universal (mit automatischem Einmessvorgang), elektronischer Trafo (kapazitiv / Phasenabschnitt), konventioneller Trafo (induktiv / Phasenanschnitt), LED (Phasenanschnitt) bzw. LED (Phasenabschnitt).
.
Dimmkennline zur Anpassung auf die angeschlossene Last im Zeitbereich und Wertebereich konfigurierbar.
.
Einstellung des dimmbaren Bereichs möglich (Einschalthelligkeit, Grundhelligkeit
alternativ: untere Dimmgrenze und obere Dimmgrenze).
.
Verhalten beim Empfang eines absoluten Helligkeitswerts einstellbar (andimmen, anspringen, Fading).
.
Verhalten beim relativen Hochdimmen im ausgeschalteten Zustand einstellbar (Kanal einschalten, keine Reaktion).
.
Zentrale Steuerungsfunktion über bis zu 6 Schaltobjekte, 6 Dimmobjekte und 6 Wertobjekte und Sammelrückmeldung.
.
Rückmeldung Schalten: Aktive (bei Änderung oder zyklisch auf den Bus sendend) oder passive (Objekt auslesbar) Rückmeldefunktion.
.
Rückmeldung Helligkeitswert: Aktive (bei Änderung oder zyklisch auf den Bus sendend) oder passive (Objekt auslesbar) Rückmeldefunktion.
.
Für aktive Rückmeldeobjekte ist die Art der Aktualisierung einstellbar (bei Änderung des Eingangsobjektes oder bei Änderung des Rückmeldewertes). Somit ist eine Anpassung an Visualisierungen individuell möglich.
.
Rückmeldungen für Kurzschluss, Überlast/Netzspannungsausfall und Lastart (KNX konform und erweitert).
.
Reaktion bei Busspannungsausfall-/wiederkehr und nach einem ETS-Programmiervorgang einstellbar.
.
Logische Verknüpfungsfunktion für den Ausgang.
.
Sperrfunktion oder alternativ Zwangsstellungsfunktion parametrierbar.
.
Zeitfunktionen (Ein-, Ausschaltverzögerung).
.
Treppenlichtfunktion mit Vorwarnfunktion durch zeitgesteuertes Reduzieren der Beleuchtung oder Aktivierung einer Permanentbeleuchtung.
.
Treppenhausfunktion mit Zeitverlängerung oder variabler Treppenhauszeitvergabe über Kommunikationsobjekt.
.
Soft-EIN-Funktion und Soft-AUS-Funktion einstellbar.
.
Automatisches Ausschalten bei Helligkeitswert < X % einstellbar (mit individueller Verzögerungszeit).
.
Einbeziehung in Lichtszenen möglich: Bis zu 64 interne Szenen sind parametrierbar.
.
Verzögerungszeit bei Szenenabruf konfigurierbar.
.
Dimmverhalten bei Aufruf einer neuen Szene einstellbar (anspringen, andimmen, Fading).
.
Visuelle Rückmeldung beim Speichern einer Szene.
.
Erweiterter Szenenabruf.
.
Betriebsstundenzähler aktivierbar.
.
Betriebsstundenzähler als Vorwärtszähler (mit optionalem Grenzwert) oder Rückwärtszähler (mit optionalem Startwert).
.
Hinweise:
Die maximale Anschlussleistung ist abhängig von der gewählten Betriebsart (Phasenan- oder Phasenabschnitt). Nähere Angaben finden Sie in der Gebrauchsanleitung.
.
Leistungsreduzierung bei Einbau in
Holz- oder Trockenbauwand -15%
Mehrfachkombinationen -20%.
.
Leistungserweiterung durch Gira Leistungszusätze.
.
Updatefähigkeit über den Gira Projekt Assistenten (GPA)
.
Auslieferungszustand: Bedienung des Dimmausgangs über Eingang 1 (Heller) und Eingang 2 (Dunkler) möglich.
.
Lieferumfang: